
Gemeinsam gestalten wir unsere besten Jahre
Hello Good Ager
Vielen Dank für Dein Interesse an HELLOQ3. Wir freuen uns, Dich regelmässig mit spannenden Informationen, Veranstaltungen und Artikeln rund um die Zielgruppe der "Good Agers" zu bedienen. Gemeinsam wollen wir das dritte Lebensquartal neu definieren: selbstbestimmt, aktiv und sinnerfüllt.
Ob Long Life Learning, bessere Sichtbarkeit und Vernetzung in der Gesellschaft oder ein aktives Mitgestalten des Älterwerdens – bei uns findest Du Inspiration und Gleichgesinnte. Dazu entwickeln wir in den kommenden Monaten innovative Angebote für Good Agers, Unternehmen und Organisationen. Die Formate sind vielfältig und die Ideen zahlreich.
Schreibe uns, was Dich bewegt, und folge uns auf LinkedIn, um noch näher am Wirken von HELLOQ3 dabei zu sein. Wenn Du mithelfen möchtest, unsere Vision zu verwirklichen, melde Dich gerne bei uns, wir freuen uns auf deine Unterstützung.
Schönes Wochenende und herzliche Grüsse,
Dein Q3-Team
Unsere Vision
”Menschen im dritten Lebensquartal gestalten eine Gesellschaft, die das Älterwerden als Zeit für fortlaufende Entfaltung, neue Chancen und wertvolle Beiträge sieht – eine Phase, der alle Generationen mit Freude und Zuversicht entgegenblicken.”
Veranstaltungen
Die Bewegung der Good Agers, die ihre besten Jahre bewusst und aktiv gestalten möchten, wächst stetig. Überall entstehen spannende Initiativen, die den Austausch fördern, neue Perspektiven eröffnen und wertvolle Impulse für die Mitte des Lebens bieten.
In dieser Rubrik stellen wir Dir solche inspirierenden externen Veranstaltungen vor. Nutze die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen, Neues zu lernen und aktiv Teil dieser wachsenden Community zu sein.
Lass Dich inspirieren und entdecke, was für Dich dabei ist!
Swiss Longevity Day 2025
Delving into the Future of Aging Better and Healthier
Der Swiss Longevity Day (SLD) befasst sich mit dem umfangreichen Thema des besseren und gesünderen Alterns. Internationale Forscher und Experten auf dem Gebiet der Langlebigkeit teilen ihre neuesten und aufregenden Erkenntnisse. Der SLD wird Einblicke in den Alterungsprozess des Gehirns und des Körpers geben und sich mit Schlüsselthemen befassen, die von einem künftigen Alzheimer-Impfstoff bis zu den Auswirkungen der Autophagie reichen.
Die Konferenz wird etwa 100 Teilnehmer zusammenbringen, die ein gemeinsames Interesse daran haben, mehr über die Langlebigkeitsforschung und ihre Anwendungen zu erfahren.
🗓️ Datum: 15. Januar 2025
🕛 Zeit: 09:00 – 18:00 Uhr
📍 Ort: Kongresshaus, Zürich
🎤 Sprache: Englisch
Century Summit V 2025
Standford Center of Longevity
Die USA gelten als die am stärksten alterssegregierte Gesellschaft, wobei die Altersdiskriminierung erhebliche Schäden verursacht. Sie verkürzt Leben, mindert die Unternehmensleistung und belastet das Gesundheitssystem mit 63 Milliarden Dollar jährlich. Neben älteren Menschen beeinträchtigt sie letztlich auch die Perspektiven der jüngeren Generationen.
Der Century Summit V befasst sich mit den Herausforderungen des Ageismus und den Möglichkeiten zur Schaffung einer positiven generationsübergreifenden Gesellschaft. Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen und Generationen diskutieren darüber, wie eine neue Vision für eine weniger altersfeindliche Gesellschaft, die die Generationen zusammenbringt, aussehen sollte.
Wissenswertes
Arbeit ohne Altersgrenzen
Wusstest Du, dass rund ein Fünftel des ungenutzten Arbeitskräftepotenzials aktuell in der Altersgruppe der 55- bis 70-Jährigen liegt?
Swiss Life hat die Personalpolitik von Unternehmen rund um die Neuanstellung älterer Arbeitnehmer unter die Lupe genommen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Antworten von über 1000 Arbeitgebern zur Personalpolitik 55+ findest Du in der Studie “Arbeit ohne Altersgrenzen?”
Buchtipp
Barbara Bleisch - Mitte des Lebens
Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen. Manche sind froh, angekommen zu sein – andere fürchten, festzustecken in einem Leben voller Routinen, und fragen sich, ob es das schon war. Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind? Fundiert und voller Bezüge aus dem Alltag denkt Barbara Bleisch nach über Lebenserfahrung, Leichtigkeit und Gelassenheit.
Dem Klischee der „midlife crisis“ setzt sie eine Philosophie der Lebensmitte entgegen, die hineinführt in die existenziellen Fragen unserer Jahrzehnte als Erwachsene – und in die beste Zeit unseres Lebens.
Barbara Bleisch ist Philosophin, Journalistin, Autorin und Moderatorin. Wir haben Sie selbst auf ihrer Lesereise getroffen und können einen Besuch herzlich empfehlen. Vom 23. - 25. Januar 2025 moderiert sie einige Programmpunkte am Zürcher Philosophie Festival.
Werde Teil der Q3-Bewegung!
Bist Du ein Good Ager, der beruflich wie privat nach neuen Abenteuern strebt? Dann lass uns HELLOQ3 gemeinsam auf die nächste Stufe heben!
📞 Buche jetzt einen Discovery Call mit GründerInnen und erfahre, wie Du aktiv mitwirken kannst.
👉 Folge uns auf LinkedIn und bleibe immer auf dem Laufenden.
Danke, dass Du Teil der HELLOQ3-Community bist – zusammen gestalten wir die Zukunft!
Bildquellen:
- SLD Zürich 2025
- Stanford University
- SwissLife
- Hanser Literaturverlage
